FDP-Ahlen pro Solarenergie, aber contra Solarpark Vorhelm
Die FDP-Ahlen hat sich nach einer ausführlichen Debatte zum Thema „Solarpark Vorhelm“ mehrheitlich gegen den Antrag zur Errichtung eines Solarparks in Vorhelm-Bahnhof ausgesprochen. Ratsmitglied Norbert Fleischer erklärt: „Die FDP-Fraktion sieht dies sehr kritisch, insbesondere bezüglich der Flächen, welche aktuell für den Anbau von Lebensmitteln verwendet werden. Stichwort: Lebensmittel vor Energie.“.
Unser Sachkundiger Bürger im Ortsausschuss Vorhelm Thorsten Beiske ergänzt: „Wir halten die vorrangige Nutzung von vorhandenen Hallen- bzw. Dachflächen für ökologischer als die unnötige Versiegelung von nutzbarem Ackerland bzw. dem „Biotop“ am Baggersee.“
Der Fraktionsvorsitzende Eric Fellmann fasst zusammen: „Uns erscheint Ackerfläche nützlicher und sinnvoller als Energieerzeugung, zumal wir weiter riesiges Einsparpotential bei der Klimabilanz auf anderen Wegen sehen, hierbei insbesondere die Themen Verkehrsentwicklung (verbesserter ÖPNV, Förderung Fahrradinfrastruktur etc.) oder aber auch Gebäudedämmung (insbesondere öffentliche Gebäude).“
Norbert Fleischer stellt noch einmal klar: „Die FDP steht voll zum Ziel „Ahlen CO²-frei 2030“, aber eben vorrangig durch Einsparungen und Reduzierung des Energieverbrauches. Positiv und löblich sei deshalb erwähnt, dass die Verwaltung alle Ansätze unterstützt, welche uns den ehrgeizigen Klimazielen in Ahlen näherbringen. Dies unterstützt auch die FDP.“